Rahmen: Hallo, Forschung!

Thema 02, Forschungsprojekt

Sebastian Sauer

HS Ansbach

3. März 2025

Was ist Wissenschaft?

Definition von Wissenschaft

Definition 1 (Wissenschaft) Wissenschaft ist ein systematisches Unterfangen, das Wissen erzeugt und organisiert, primär in Form von testbaren Erklärungen über beobachtbare Phänomene. \(\square\)

Definition 2 (Theorie) Die Wissenschaft organisiert ihr Wissen in Theorien. Theorien sind ein Bündel von Aussagen. Diese Aussagen sind

  • aufeinander bezogen
  • widerspruchsfrei
  • häufig Kausalaussagen
  • prüfbar \(\square\)

Eigenschaften von Wissenschaft

  • Objektivität
  • Abstraktion
  • Analyse
  • Evidenzgründung
  • Quellen

Viele wissenschaftliche Aussagen sind kausal

Viele wissenschaftlichen Hypothesen sind Aussagen von der Art

X führt zu Y.

graph LR
  X --> Y

Handy auf dem Tisch macht dumm?

Forschungsfrage von Ward et al. (2017):

graph LR
  H[Handyort] --> R[Mentale Ressourcen]

Abbildung 1: Handy in Sichtweite verringert die kognitiven Ressourcen, Ward et al. (2017), S. 145

Ein Prozess der Forschung

graph LR
  FF[Forschungsfage] --> L[Literaturrecherche]
  L --> V[Versuchsplanung]
  V --> E[Datenerhebung]
  E --> DA[Datenanalyse]
  DA --> I[Interpretation]
  I --> F

Reproduzierbarkeit

Definition 3 (Reproduzierbarkeit) Reproduzierbarkeit (“Wiederholbarkeit”) ist das Vermögen, eine Analyse durch Dritte zu wiederholen und zu einem ähnlichen (gleichen) Ergebnis wie in der ursprünglichen Analyse zu bekommen. \(\square\)

Wichtig

Legen Sie alle Teile Ihrer Analyse offen: Daten, Analyseskript, Messinstrumente, Sonstiges. \(\square\)

Anhang

Slidology

Literatur

Ward, A. F., Duke, K., Gneezy, A., & Bos, M. W. (2017). Brain Drain: The Mere Presence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity. Journal of the Association for Consumer Research, 2(2), 140–154. https://doi.org/10.1086/691462