Lernziele

Bayes Start

1 Übergreifende Lernziele

Nach Absolvieren dieses Kurses sollten Lernis folgende Lernziele erreicht haben.

  • Die theoretischen Grundlagen - inklusive dem Rechtfertigungszusammenhang und die Grenzen des Verfahrens - erklären können
  • Bayes-Modellierung im Rahmen von Regressionsmodellen anwenden können für typische, angewandte Forschungsfragen
  • Kausalfragen in statistische Designs umsetzen und auswerten können

2 Lernziele pro Kapitel

2.1 Kapitel 1

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • die Definition von Inferenzstatistik sowie Beispiele für inferenzstatistische Fragestellungen nennen
  • zentrale Begriffe nennen und in Grundzügen erklären
  • den Nutzen von Inferenzstatistik nennen
  • erläutern, in welchem Zusammenhang Ungewissheit zur Inferenzstatistik steht
  • auch anhand von Beispielen erklären, was ein statistisches Modell ist
  • die Grundkonzepte der Regression angeben
  • Unterschiede zwischen klassischer und Bayes-Inferenz benennen
  • Vor- und Nachteile der klassischen vs. Bayes-Inferenz diskutieren
  • Die grundlegende Herangehensweise zur Berechnung des p-Werts informell erklären können
  • Wahrscheinlichkeit definieren und relevante Begriffe anführen und in Grundzügen erklären
  • einfache Fragen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie berechnen

2.2 Kapitel 2

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • die Unterschiede zwischen einem Modell und der Realität erkären und anhand eines Beispiels verdeutlichen
  • das rechnerische Prinzip des “Wissen updaten” an einem konkreten Beispiel erläutern und nachrechnen
  • Die Posteriori-Wahrscheinlichkeit eines einfaches Bayes-Modells berechnen, in R programmieren und die wesentlichen Schritte erläutern

2.3 Kapitel 3

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • erläutern und mit R berechnen, wie man eine Posteriori-Verteilung erstellt
  • erläutern und mit R berechnen, wie man Stichproben aus der Posteriori-Verteilung zieht
  • wesentliche Forschungsfragen, wie nach Intervallen und Punktschätzwerten, anhand der Stichproben aus der Posteriori-Verteilung beantworten
  • erläutern, was eine Posteriori-Prädiktiv-Verteilung ist, und inwiefern Sie vor Übergewissheit schützt
  • eine Modellprüfung für das Beispiel aus dem Unterricht anhand der Posteriori-Prädiktiv-Verteilung durchführen

2.4 Kapitel 4

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • erklären, was eine Verteilung ist und welche Varianten es gibt
  • wissen um den ontologischen Bedingungszusammenhang einer Normalverteilung; sie können erklären, wie eine Normalverteilung entsteht
  • ein Gaussmodell spezifizieren und R berechnen
  • an Beispielen verdeutlichen, wie sich eine vage bzw. eine informationsreiche Priori-Verteilung auf die Posteriori-Verteilung auswirkt

2.5 Kapitel 5

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • die Post-Verteilung für einfache lineare Modelle in R berechnen
  • zentrale Informationen zu Modellparametern - wie Lage- oder Streuungsmaße und auch Schätzintervalle - aus der Post-Verteilung herauslesen
  • künftige, laut Modell zu erwartende Beobachtungen mit der PPV simulieren

2.6 Kapitel 6

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • typische, deskriptive Forschungsfragen spezifizieren als Regression
  • Forschungsfragen in Regressionsterme übersetzen
  • typische Forschungsfragen auswerten

2.7 Kapitel 7

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • Bayes-Modellierung in einen angewandten Kontext anwenden können und die Grenzen aufzeigen können
  • aktuelle Themen - am Beispiel hier der Corona-Pandemie - aufgreifen können und zentrale Statistiken nachprüfen können

2.8 Kapitel 8

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • erklären, wann eine Kausalaussage gegeben eines DAGs berechtigt ist
  • die “Atome” der Kausalität eines DAGs benennen
  • “kausale Hintertüren” schließen

2.9 Kapitel 9

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • Regressionsmodelle für binäre AV berechnen
  • einen Logit in Wahrscheinlichkeit umrechnen
  • logistische Regressionsmodelle interpretieren und kritisieren

2.10 Kapitel 10

Nach Absolvieren des jeweiligen Kapitel sollen folgende Lernziele erreicht sein.

Sie können …

  • erläutern, wie Sie eine typische, sozialwissenschaftliche Forschungsfrage (quantitativ) untersuchen
  • typische “Lieblingsfehler” benennen und Wege aufzeigen, um die Fehler zu umgehen
  • zwischen den Grundkonzepten der Frequentististischen Statistik und der Bayes-Statistik übersetzen
  • die Grundideen der Bayes-Statistik in eine Gesamtzusammenhang einordnen